DAS TRAMBAHNHÄUSL

Das Trambahnhäusl ist ein Raum für Ideen und Engagement. Ein Schwerpunkt liegt dabei im (sub)kulturellen Bereich. Wenn ihr eine Idee habt oder euch engagieren wollt, sprecht uns gerne an! Hier findet ihr unsere Kontaktdaten.

    GRUPPEN

    PROJEKTE

    MIETEN

    KONTAKT

    IMPRESSUM

 

*english version below*
 
RAMADAMA - Müllsammelaktion in Ramersdorf
 
Wir machen unser Viertel sauber!
 
Das Sammelgebiet sind große Teile von Ramersdorf, einen Handzettel mit allen wichtigen Infos zum Sammeln und einer Karte vom Sammelgebiet gibt es jeweils vor Ort. Müllsäcke und Müllgreifer werden gestellt.
 
Anschließend gibt es für alle fleißigen Helfer*innen im Trambahnhäusl (Rosenheimer Straße 238) ab 18 Uhr Kuchen, Snacks, warme und kalte Getränke.
 
Wann: Freitag, 6. Oktober 2023, 14 - 18 Uhr
Ausgabe Hilfsmittel: ab 14 Uhr
 
Wer nimmt teil: Nachbarschaftstreff Ramersdorf-Süd (Balanstraße 111), Nachbarschaftstreff Langbürgenerstraße (Langbürgenerstraße 3), Nachbarschaftstreff Trambahnhäusl (Rosenheimerstr. 238), WAL Süd (Puechbergerstraße 36a), Familienzentrum Ramersdorf (Oedkarspitzstraße 20), Erziehungshilfe Ramersdorf (Feichtstraße 5), AWO-Unterkunft (St. Martinstraße 55), Gemeinschaftsgarten rosen_heim (Rosenheimerstraße 245)
 
Weitere Infos bei: Sonja Gruber – Nachbarschaftstreff Ramersdorf-Süd, Balanstraße 111, 81549 München, Tel.: 089 46 13 90 80 bzw. mobil 0176/58851599, E-Mail: ntramersdorfsued(at)quarterm.de
 
 
*english version*
 

RAMADAMA - Litter Picking Campaign in Ramersdorf

 

We make our neighbourhood clean!

 

The collection area is large parts of Ramersdorf. A handout with all the important information about collecting and a map of the collection area is available on site. Rubbish bags and rubbish grabs will be provided.

 

Afterwards there will be cake, snacks, hot and cold drinks for all hard-working helpers at the Trambahnhäusl (Rosenheimer Straße 238) from 6 pm.

 

When: Friday, 6 October 2023, 2 - 6 p.m.
Handing out aids: from 2 p.m.

 

Who will participate: Ramersdorf-Süd neighbourhood centre (Balanstrasse 111), Langbürgenerstraße neighbourhood centre (Langbürgenerstraße 3), Trambahnhäusl neighbourhood centre (Rosenheimerstrasse 238), WAL Süd (Puechbergerstrasse 36a), Ramersdorf family centre (Oedkarspitzstrasse 20), Erziehungshilfe Ramersdorf (Feichtstrasse 5), AWO shelter (St. Martinstrasse 55), rosen_heim community garden (Rosenheimerstraße 245)

 

Further information from: Sonja Gruber - Nachbarschaftstreff Ramersdorf-Süd, Balanstraße 111, 81549 Munich, Tel.: 089 46 13 90 80 or mobile 0176/58851599, e-mail: ntramersdorfsued(at)quarterm.de

 

 

 

*english version below*
 
Feuerinsel meets EQUINOX - Feuerspiel trifft Livemusik
 
Wenn der Tag solange dauert wie die Nacht, ist die Zeit der Ernte gekommen!
 
„Ich habe gelernt mich musikalisch viel mehr auf die Räume und Stimmungen einzulassen“, findet Perkussionist Günther Bassmann. In über 13 Jahren war er fast immer bei Equinox mit von der Partie. Die Tradition, in der EQUINOX steht, ist jedoch schon älter als Menschengedenken. Sie findet sich in fast allen Kulturen wieder: die neue Jahreszeit wird mit einer Zeremonie begrüßt. Im Mittelpunkt steht die Sonne als Quelle von Wärme und Licht und Spenderin allen Lebens. EQUINOX, das von Stefan Stefinsky und Miriam Mahlberg initiiert wurde, wandert seit 2009 umher, Spielorte und Instrumente spiegeln die jahreszeitliche Stimmung wieder. So entdecken nicht nur die Musiker*innen neue Räume, sondern alle, die sich auf das Geschehen einlassen. Auch Feuertänze, schon seit der Antike als Zeremonien bekannt, sind eng mit der Idee des lebensspendenden Lichtes verbunden. Feuerinsel meets EQUINOX ist deshalb eine besondere Begegnung. Zu hören gibt es improvisierte Musik, inspiriert durch den Wandel von Licht und Dunkel, zu sehen virtuoses Spiel mit dem Feuer von Artisten der Feuerinsel.
 
Wann: am Samstag, den 23. September, um 20.30 Uhr
Wo: im Nachbarschaftstreff Trambahnhäusl, Rosenheimer Straße 238, 81669 München, direkt gegenüber vom “Alten Wirt”
Der Eintritt ist frei, Getränke vorhanden, Spenden willkommen.
 
 
*english version*
 
Fire Island meets EQUINOX - fire play meets live music
 
When the day lasts as long as the night, it's harvest time!
 
"Musically, I've learned to get much more involved with the spaces and moods," finds percussionist Günther Bassmann. In over 13 years, he has almost always been part of Equinox. The tradition in which EQUINOX stands, however, is older than human memory. It can be found in almost all cultures: the new season is welcomed with a ceremony. The focus is on the sun as the source of warmth and light and giver of all life. EQUINOX, initiated by Stefan Stefinsky and Miriam Mahlberg, has been travelling around since 2009, with venues and instruments reflecting the seasonal mood. In this way, not only the musicians discover new spaces, but everyone who gets involved in the events. Fire dances, known as ceremonies since ancient times, are also closely connected to the idea of life-giving light. Fire Island meets EQUINOX is therefore a special encounter. You will hear improvised music inspired by the change of light and darkness, and see virtuoso play with fire by artists of the Feuerinsel.
 
When: Saturday, 23 September, at 8.30 p.m.
Where: at the Nachbarschaftstreff Trambahnhäusl, Rosenheimer Straße 238, 81669 Munich, directly opposite the "Alter Wirt".
Admission is free, drinks available, donations welcome.
 

 

 

*english version below*

 

TheJoCast #OnAir Vol.2
feat. Stand-Up Comedian Dennis Ha

 
Am 14.7. um 20 Uhr spricht Host Jonas im Trambahnhäusl mit Stand Up Comedian Dennis Ha im Live-Interview unter anderem darüber, was das Dasein als Stand-Up Comedian so ausmacht, wie man das Publikum für sich gewinnt, und ob es okay ist, eine Pizza mit Dönerfleisch zu belegen.
 
Eintritt wie immer frei!

Hören kannst Du den Podcast später mittlerweile hier:
Foto: Andreas Huber
 
 
*english version*

 

TheJoCast #OnAir Vol.2
feat. stand-up comedian Dennis Ha

 
On 14.7. at 8 p.m. at Trambahnhäusl, host Jonas talks to stand-up comedian Dennis Ha in a live interview about, among other things, what being a stand-up comedian is all about, how to win over the audience, and whether it's okay to put kebab meat on a pizza.

 

As always, admission is free!


You can listen to the podcast later here:
#30: Warum Comedy süchtig macht- TJC Live 2.0. mit Stand Up Comedian Dennis Ha


Photo: Andreas Huber

 

 

*english version below*

Sweet Summer Surprise (phlox paniculata)

 

steht für all das wunderbar Unerwartete und Entzückende, das in einem kleinen Häuschen auf einer vom umfließenden Verkehr abgeschiedenen Verkehrsinsel zu finden ist. Ob die Namensgeberin unseres Festivals, die hohe Flammenblume, pünktlich zum Festivalbeginn erblühen wird, bleibt eine weitere Überraschung.

 

Während unserer Festival-Zeit öffnet das Trambahnhäusl jeden Tag um 16:00 Uhr seine Türen für Besucher*innen und lädt mit leckerem Kaffee, kühlen Getränken, herzhaften Snacks und sommerlicher Musik zum Verweilen unter schattenspendenden Bäumen ein. Bring eine Picknickdecke mit und der Rasen hinterm Häusl wird zu deiner ganz eigenen Spielwiese zum Verweilen, Träumen, Sein, Finden und Kennenlernen. Das Trambahnhäusl wird in diesen Tagen jeweils bis 22 Uhr geöffnet sein.

Alle Veranstaltungen sind kostenlos!

 

Sweet Summer Surprise ist eine Veranstaltung im Rahmen der Stadtteilwoche Ramersdorf Perlach 2023.

Klick auf das Bild, um einen Überblick über die Festivaltage zu bekommen.
Wir freuen uns schon sehr!

 

 

Sweet Summer Surprise stands for all that is wonderfully unexpected and delightful that can be found in a little house on a traffic island secluded from the surrounding traffic. Whether the eponym of our festival, the tall flame flower, will blossom in time for the start of the festival remains another surprise.

 

During the festival, the Trambahnhäusl will open its doors to visitors every day at 4 p.m. and invites you to linger under the shady trees with delicious coffee, cool drinks, hearty snacks and summer music. Bring a picnic blanket and the lawn behind the house will become your very own playground for lingering, dreaming, being, finding and getting to know each other. The Trambahnhäusl will be open until 10 p.m. on each of these days.

All events are free of charge!

 

Sweet Summer Surprise is an event in the context of the Stadtteilwoche Ramersdorf Perlach 2023.

Click on the picture to get an overview of the festival days.
We are really looking forward to it!

 

 

Wir sind bei der Woche der Münchner Nachbarschaftstreffs 2023 dabei:


Kreativ-Café mit cooler Musik & heißen Waffeln


"72 Bilder für Ramersdorf" - ein Mitmach-Kunstwerk für Alle!
Special Guest: das Kraxlkollektiv stellt "Die Riesige Rosi" vor!


Freitag, 12. Mai, 14 - 20 Uhr

im Trambahnhäusl!

Eintritt frei!

 

 

We are part of the Munich Neighborhood Meeting Week 2023:


Creative Café with cool music & hot waffles


"72 Pictures for Ramersdorf" - a participatory artwork for everyone!
Special Guest: the Kraxlkollektiv presents "Die Riesige Rosi"!
Friday, May 12, 2 - 8 p.m. at the Trambahnhäusl! Admission free!

 

 

Crashkurs Portrait-Zeichnen


Freitag, 28.04. von 17-19 Uhr

Zeichne Dein Lieblingsportrait! In unserem Kunst-Workshop mit Ramona Schintzel werden nach fotografischen Vorlagen, die Ihr gerne selbst mitbringen dürft, Portraits in Bleistift auf Papier gezeichnet. Nach einer kurzen Einführung in verschiedene Zeichentechniken lernt Ihr grundlegende Regeln der Proportionslehre kennen und gestaltet dann frei euer Portrait. Im Vordergrund steht nicht die fotorealistische Abbildung, sondern euer persönlicher Ausdruck. Nach ersten Bleistiftskizzen entstehen in kurzer Zeit ausdrucksstarke Bilder!


Interessiert? Kommt gerne vorbei! Und natürlich wie immer: kostenlos.

 

Crash Course Portrait Drawing


Friday, 28.04. from 5-7pm

Draw your favorite portrait! In our art workshop with Ramona Schintzel, portraits will be drawn in pencil on paper from photographic originals, which you are welcome to bring along yourself. After a brief introduction to various drawing techniques, you will learn the basic rules of proportion and then freely
design your portrait. The focus is not on a photorealistic image, but on your personal expression. After initial pencil sketches, expressive images will emerge in a short time!

 

Interested? Come by. As always: for free.

 

 

 

 

Das

Trambahnhäusl

wünscht

froooooohe

Ostern!

 

 

The

Trambahnhäusl

wishes

happy

Easter!

 

 

Experimentelle Druckwerstatt


Freitag, 24.02. von 17-19 Uhr

Was haben Kartoffeln, Tetra-Packs und Luftpolsterfolien gemeinsam?
Man kann alle prima  zum Drucken verwenden! Wie das genau geht, erfährst Du in unserer experimentellen Druckwerkstatt. Die Kunstpädagogin Angela Sauermann wird Euch einfache und spannende Drucktechniken vorstellen und gemeinsam mit Euch bunte Bilderwelten auf Papier zaubern!
Ohne Vorkenntnisse für (fast) jedes Alter geeignet. Druckmaterial, Farbe und Papier wird gestellt.


Interessiert? Kommt gerne vorbei! Und natürlich wie immer: kostenlos.

 


Experimental printing workshop


Friday, 24.02. from 5-7pm

What do potatoes, tetra packs and bubble wrap have in common? They can all be used for printing!
You can find out exactly how this works in our experimental printing workshop. Art teacher Angela Sauermann will introduce you to simple and exciting printing techniques and work with you to conjure up colorful picture worlds on paper!
Suitable for (almost) any age without prior knowledge. Printing materials, ink and paper will be provided.

 

Interested? Come by. As always: for free.

 

 

 

Japanische Papierfaltkunst Origami III


Montag, 16.01. von 17-19

Einfach mal abschalten und was mit den Händen tun?
Sei herzlich eingeladen zum Neujahrsbeginn deiner Kreativität und Konzentration beim bunten Papierfalten freien Lauf zu lassen. Es werden verschiedene Figuren angeboten, auch Ideen zur Weiterverarbeitung können gerne besprochen werden.


Interessiert? Kommt gerne vorbei! Und natürlich wie immer: kostenlos.

 


Japanese paper folding art Origami III


monday, 16.01. from 5-7pm

Just switch off and do something with your hands?
You are cordially invited to give free rein to your creativity and concentration with colorful paper folding at the beginning of the New Year. give free rein to your creativity. Different figures are offered, also ideas for further processing can be discussed with pleasure be discussed.


Interested? Come by. As always: for free.

 

 

 

Frohe Weihnachten vom Trambahnhäusl

 

Wieder geht ein tolles Jahr zu Ende und 2023 steht schon vor der Tür. Also bedanken wir uns noch schnell bei allen, die da waren, wiederkommen werden, mitgemacht oder zugeschaut haben,
ihre Begabungen geteilt haben, Raum genutzt und gegeben haben und (Sub-)Kultur in Ramersdorf auf vielfältige Weise ermöglicht haben.

 

Wir wünschen Euch frohe Festtag und friedliche Nächte. Auf ein baldiges Wiedersehen.

 

Euer (neues) Trambahnhäusl-Team

Edward und Anna

 

P.S.: im neuen Jahr stellen wir uns dann noch genauer vor...

 

 

Merry Christmas from the Trambahnhäusl

 

Another great year is coming to an end and 2023 is already around the corner. So let's say a quick thank you to everyone who was there, will be back, participated or watched, shared their talents, used and gave space and made (sub-)culture in Ramersdorf possible in many ways.


We wish you happy holidays and peaceful nights. See you soon.


Your (new) Trambahnhäusl team

Edward and Anna

 

P.S.: in the new year we will introduce ourselves in more detail...

 

 

Kunst für die Nase

kreative Postkarten die duften

 

Am 06.12.

Von 17-19 Uhr

 

Wilde Düfte erwarten dich im Trambahnhäusl. Kurios und süß, herb und ekelig, suche dir einen Duft aus unserem Duftlabor aus und mache ihn auf deiner Postkarte haltbar. Oder noch besser kreuze und erfinde ganz neue Gerüche.

Wir freuen uns auf die Experimentierküche mit euch!

 

Art for the nose

creative postcards that smell

 

On 06.12.

From 5pm to 7pm

 

Wild scents await you in the Trambahnhäusl. Curious and sweet, tart and disgusting, choose a fragrance from our

fragrance laboratory and make it last on your postcard.

Or even better, crossbreed and invent whole new scents.

We look forward to the experimental kitchen with you!

 

 

HalloweenSPECIAL

 

Wie angekündigt wird es am 03.11 gruselig: Die Feuerkünstler im Haus machen ein Halloween-Special zum Zuschauen und wer selbst kreativ werden mag, kann von 18-20 Uhr seinen eigenen Kopf in ein Glas stecken. Gruselig genug? Wir freuen uns auf euch!

 

As announced, it will be spooky on November 3rd : The fire artists in the house are doing a Halloween special to watch and those who want to get creative can put their own

head in a glass from 6 p.m. to 8 p.m. Scary enough?

We look forward to you!

 

 

 

Ausstellung im Trambahnhäusl – Ramona Schintzel:

„Ein ganzes Leben in einem staubigen, alten Koffer…“

 

 „Du findest ganz hinten auf einem dunklen, modrigen Dachboden einen uralten Koffer. Unter der Staubschicht, die sich im Laufe der Zeit wie eine Patina über den Koffer gelegt hat, blitzt ein längst in die Jahre gekommenes, einst todschickes Muster hervor. Sofort tauchen zahlreiche bruchstückhafte Erinnerungen vor deinem inneren Auge auf…“

Die Münchner Künstlerin Ramona Schintzel stellt ihre installative Portraitmalerei im Trambahnhäusl aus.

 

21. Okt. 2022: 12.00 - open end & Vernissage ab 19.00

22.Okt. 2022: 12.00 - 19.00

23. Okt. 2022: 12.00 - 19.00

 

Exhibition in the Trambahnhäusl - Ramona Schintzel:"A whole life in a dusty, old suitcase..."

 

 “You find an ancient suitcase in the back of a dark, musty attic. Under the layer of dust that has settled over the case like a patina over time, a long-dated, once very chic pattern flashes out. Immediately, numerous fragmented memories appear in front of your inner eye..."

The Munich artist Ramona Schintzel is exhibiting her installation portraits in the Trambahnhäusl.

 

Oct. 21, 2022: 12.00 p.m. open end &

vernissage from 7.00 p.m

22 Oct 2022: 12.00 - 19.00

23 Oct 2022: 12.00 - 19.00

 

 

Japanische Papierfaltkunst II - Origamiworkshop

 

17.10.2022

17-19 Uhr Workshop

 

Dieser Workshop lädt zum Falten bunter Blätter ein. Ob zum Verschenken oder als Dekoration für zu Hause – je bunter, desto besser!

 

 

Japanese paper folding art II - origami workshop

 

10/17/2022

5-7 p.m. workshops

 

This workshop invites you to fold colorful leaves. Whether as a gift or as a decoration for the home - the more colorful, the better!

 

Japanische Papierfaltkunst - Origamiworkshop

 

12.09.2022
17-20 Uhr Workshop

Wir probieren uns zunächst im Papierfalten und stellen einfache Origami Figuren aus buntem Papier her.
Wer Lust hat, kann die gefalteten Figuren zu einer Kette oder einem kleinen Mobile weiterverarbei
Interessiert? Kommt gerne vorbei! Und natürlich wie immer: kostenlos. Für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene.

 


Japanese paper folding art - Origamiworkshop


12.09.2022

5-8pm Workshop


We will first try our hand at paper folding and make simple origami figures out of colored paper. If you feel like it, you can use the folded figures to make a necklace or a small mobile.
Interested? Come by. As always: for free. For children older than 8 years and adults.

 

 

 

Siebdruckworkshop

 

01.08.2022

10-13 Uhr Workshop

 

Siebdruckworkshop mit der Künstlerin Violetta Abate.

Bringt ein neues altes Kleidungsstück mit und bedruckt es.

Kostenfrei für jedes Alter.

Wir freuen uns auf euch.

 


Screen printing workshop


01.08.2022

10-13 h Workshop

 

Screen printing workshop with artist Violetta Abate.
Bring a new old piece of clothing and print on it.
Free of charge for all ages.
We look forward to seeing you.

 

 

 

DIE VIER ELEMENTE DER FLOW ARTS

mit Tina Quintozzi

19.07. von 17-20 UHR

 

Tina ist eine professionelle Feuer- & Flowartistin aus München, sie zeigt euch verschiedene Objekte der Flow Arts (Feuerjonglage) - natürlich erstmal ohne Feuer - und lehrt euch Bewegungen und Tricks, damit ihr euch fließend damit bewegen könnt. 

 

Kostenfrei ab 8 Jahren.

 

THE FOUR ELEMENTS DER FLOW ARTS

mit Tina Quintozzi

 

Tina is a professional fire & flow artist from Munich, she shows you various objects of flow artes (fire juglling) - without fire, of course - and teaches you movements and tricks so that you can move fluently with them.

 

Free from 8 years.

 

 

 

TISCHTENNIS TURNIER – TABLE TENNIS

JUNI 20.06., 17-20 Uhr

 

Wir spielen Tischtennis mit euch. Ein Turnier findet draußen statt und im Trambahnhäusl könnt ihr mit animierter Tischtennisplatte ein zweites Turnier spielen.

 

EINE KOOPERATION MIT BAB14_16 ein Projekt des AKA e.V. 

 

We play table tennis with you. A tournament takes place outside and inside in the Trambahnhäusl you can play with an animated table tennis table.

 

 

 

 

VERNISSAGE & AUSSTELLUNG

Farben und Traumata Zusammensetzung

 

Künstlerin Eleni Kroustalia stellt vom 18.06. bis 24.06. im Trambahnhäusl aus.

Eleni ist in Griechenland geboren. Sie malt und zeichnet, dabei benutzt sie Acryl, Filz- und Buntstifte, Wasserfarben, aber auch mal Kaugummis, Kunststoff oder eine Zahnbürste.

Ihre Werke sind meistens symbolisch und abstrakt.

 

Vernissage 18.06. 16-22 Uhr

Ausstellung bis zum 24.06. 14-18 Uhr

 

VERNISSAGE & EXHIBITION

 

Artist Eleni Kroustalia exhibits from 18.06. to 24.06. at Trambahnhäusl.

Eleni was born in Greece. She paints and draws, using acrylic, felt and colored pencils, watercolors but also sometimes chewing gum or a toothbrush.

Her works are mostly symbolic and abstract.

 

 

 

 

Siebdruckworkshop

 

14.05.2022

ab 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen

15-17 Uhr Workshop

 

 

Siebdruckworkshop mit der Künstlerin Violetta Abate.

 

Bringt ein neues altes Kleidungsstück mit und bedruckt es.

 

Kostenfrei für jedes Alter.

 

Bitte meldet euch vorher an.

Unter nttram@quarterm.de oder 0152/ 04811286.

 

Wir freuen uns auf euch.

 

 

 

 

Ausstellung

 

Die erste Vernissage in diesem Jahr mit

 

Olga Kravchuta
Anja Ganzha
Juri Schukow
Violetta Abate
Antonie Roll
 

Eine Gemeinschaftsausstellung von Künstlerinnen, die sich mit Textilkunst beschäftigen.

Zu sehen sind u.a. Siebdrucke auf Textil und Arbeiten einer Kostümbildnerin aus München,

Gestricktes und gehäkelte Kunst sowie Designobjekte aus Kiew.

Vernissage am Samstag den 06.05. ab 14 Uhr

Ausstellungsdauer Samstag und Sonntag 14-20 Uhr

 

Siebdruckworkshop mit der Künstlerin Violetta Abate am 14.05. von 15-17 Uhr. Ab 14 Uhr laden wir zu Kaffe und Kuchen ein. Bringt ein neues altes Kleidungsstück mit und bedruckt es. Wir freuen uns auf euch.

 

 

 

 

Preisträger Hans Sauer Stiftung 2022

 

Wir freuen uns - wir sind stolze Gewinner des Hans Sauer Preises 2022 mit unserem Projekt RAMERSDORF – ZUSAMMEN LEBEN, das wir gemeinsam mit 10 weiteren Einrichtungen in Ramersdorf auf die Beine gestellt haben.

 

Kennt ihr das Projekt?


Wir haben ein gemeinsames Programm mit derzeit 21 Aktionen aufgestellt, an dem sich mindestens 16 Einrichtungen mit Kooperationen beteiligen.

 

15 Monate lang organisiert jeden Monat mindestens eine Einrichtung eine Aktion mit dem gemeinsamen Ziel,

die Identifikation der Bewohner*innen mit ihrem Stadtteil

zu stärken.

 

Aber schaut doch selbst mal rein und klickt hier.

Und wer mehr über den Preis wissen will, klickt hier.
 

 

 

 

Workshop

DISKO Atelier

 

27.04. von 17 –19 Uhr

Kostenlos für jedes Alter

mit Anmeldung

 

Wir malen mit unserer Lichtanalage vom Trambahnhäusl und hören dazu eure Lieblingsmusik.

 

Grüne Farben sehen zu rotem Licht anders aus und wenn gelbes Licht dazukommt sehen wir etwas was blau gemalt ist, oder nicht?


Ein spannendes Malexperiment für Anfänger:innen, Musik

und Diskoliebhaber:innen.

 

Anmeldung hier

 

 

 

Kreativer Spaziergang

 

Lust auf einen besonderen  Spaziergang?

Wir gehen auf kreative Entdeckungstour durch Ramersdorf:

 

Wir malen und zeichnen ohne Vorkenntnisse.

Das Besondere ist, wer möchte, darf mit den Ohren schauen oder mit den Händen riechen.

 

Angeleitet von einer Kunstpädagogin vermessen wir unseren Stadtteil und es entstehen Kunstwerke für Zuhause.

Ob mit der Familie, allein, mit der besten Nachbarin,

mit dem Arbeitskollegen, zu Fuß oder im Rollstuhl

— wir haben das passende Format für jede:n.

 

Kostenfrei mit Termin nach Vereinbarung ntttram@quarterm.de

 

 

 

Ramadama

12.03. von 12-18 Uhr

im Trambahnhäusl

 

Wir machen unser Viertel sauber!

Anschließend gibt es für alle fleißigen Helfer*innen ein Stockbrotessen auf der Kinder- und Jugendfarm.

Handschuhe und Müllsäcke werden gestellt.

 

Wir freuen uns auf den Frühjarsputz!

Eine Gemeinschaftsaktion im Rahmen von Zusammen leben Ramersdorf

 

 

 

Workshop Erste Schritte in 3D

23.03. von 17-19 Uhr

kostenfrei mit Anmeldung

 

Einen echten Gegenstand digital als 3D Objekt speichern? Kein Problem!

Wir zeigen euch wie es geht.

Kreativ formen wir uns einen Gegenstand und erfassen ihn 

digital.

Eine künstlerische Spielerei mit virutellen Dimensionen.

 

 

 

 

Kulturschaffende aufgepasst!

 

 

Wieder frei: Das Trambahnhäusl kann kostenfrei als Ausstellungsfläche und Arbeitsraum für Kunst- und Kulturschaffende in Zeiten von Corona genutzt werden. Wir freuen uns auf eure Anfragen!
 
Hier sind Bilder der letzten Nutzung, einem Film- und Installtionsprojekt.
 

 

 

 

 

Frohe Weihnachten

 

Dieses verrückte Jahr neigt sich dem Ende zu.

Wir freuen uns auf 2022, dass unsere Wünsche nach vielen weiteren kulturellen Angeboten in Erfüllung gehen und wir weiterhin Kunst, Kultur und Musik in Ramersdorf erlebbar machen.

 

Herzliche Grüße und frohe Weihnachstage,

 

das Trambahnhäusl-Team

 

Marlene und Elisa

 

 

 

 
So ein Theater!
 
Im November wird das Haus neben unserem regulärem Programm für Thetaerproben für das Stück "Elias Revolution" von Maja das Gupta genutzt. Ein Theaterstück für junges Publikum (14+).
 
Aufführungen ab Dezember unter anderem im Pepper Theater.
 

 

 

ABGESAGT!

TUBA, TANZ und TEE
 

Live-Musik für Senioren

 

Am 11.11. von 12-14 Uhr findet in unserer kleinen Einrichtung ein Tuba, Tanz und Tee Event statt.

 

Unsere Tubamusikerin spielt im Duo mit einem Saxophonist und wird von Schlager über Klassiker das

spielen, was das Herz begehrt.

 

Für Verpflegung vor Ort ist gesorgt. Es wird zu Kuchen

und Kaffee eingeladen.

 

Bei Rückfragen bitte unter der 0152/04806645 anrufen.

 

Mehr Informationen finden Sie hier.

Leider muss dies Veranstaltung krankheitsbedingt abgesagt werden. Wir freuen uns auf einen neuen termin im Dezember.

 

 

 

Mit Lou durch Ramersdorf

 

"Hallo liebe Kinder und Famailien, ich bin Lou, das Alpaka! Kommt ihr mit mir auf Entdeckungstour durch Ramersdorf?"

 

Am Freitag, den 15.10.21, 15-18 Uhr startet die digitale Stadtteil-Rallye "Mit Lou durch Ramersdorf" mit einer Auftaktveranstaltung.


 

Die Rallye richtet sich an Kinder, Familien und ggf. auch an Einrichtungen. Sie ist dauerhaft mit Smartphone/Tablet und der App Actionbound spielbar.

Ziel ist es, den Stadtteil Ramersdorf und die sozialen Einrichtungen darin besser kennenzulernen, und das auf spielerische Art und Weise.

 

Du willst wissen was in Ramersdorf los ist? Dann klick HIER

 

 

Streetart Workshops

 

in der Unterführung an der Rosenheimer Straße Ecke Kirchseeonerstraße

 

Die Termine für die offene Teilnahme, ohne Anmeldung und kostenfrei:

Donnerstag 30.09.

von 14:00-17:00 Uhr für ältere Menschen

 

Donnerstag 07.10.

von 14:00-17:00 Uhr für jedes Alter

 

Freitag 08.10.

on 14:00-17:00 Uhr für jedes Alter

 

Eröffnungsfeier am 08.10. um 18:00 Uhr 

„Die klingenden Bücher“ –

eine musikalische Lesung in Kooperation

mit der Stadtbibliothek Ramersdorf.

 

Unter Anleitung der Treffleitung und

Kunstpädagogin Marlene Pruss und ihrem Team wird

zum Thema Glück mit bekannten

Streetart-Techniken gearbeitet.


 

 

Kunst- & Kulturschaffende aufgepast! Kostenfreie Ausstellungsfläche für deine Kunst

 

Egal ob Filmprojekte, Bilder, Installationen - bei uns im Trambahnhäusl kannst du Kunst machen, deine Kunstwerke ausstellen, Vernissagen veranstalten und dazu mit Kaffee und Freunden zu Vinyl lauschen.

 

Kostenfrei stellen wir ab jetzt unsere 27qm für dich zur Verfügung!

 

Wir unterstützen auch gerne beim Auf- und Abbau.

Für Materialkosten kommen wir nicht auf.

 

Weiteres nach Absprache. 

 

 

 

Gehen Sie gern in die Natur?

Haben Sie ein Lieblingsinsekt? Haben Sie schon mal von Roboterbienen gehört?

 

Vom 4.9.-6.9. sind wir ganztags am Trambahnhäusl. Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen!

 

Wir verteilen Fragebögen und nehmen Statements in Audio / Video auf, die bei Genehmigung Teil der Inszenierung „Elias Revolution“ werden (9.12. und 10.12. in der Kulturbühne Spagat im Domagk-Park, Gastspiele 14.12. und 15.12. im Pathos Theater, letzte Vorstellung 17.12. im Theater Pepper in Ramersdorf). Außerdem entsteht ein kurzer Video-Clip an der mobilen Klimastation. 

 

Ab November werden wir  im Trambahnhäusl proben und

freuen uns auch über Probenbesuche nach Absprache!

Das Projekt wird vom BA Ramersdorf-Perlach gefördert. 

 

LINK Maja das Gupta

 
Postapokalyptischer Schmuckworkshop

 

am 17.08.2021 von 16-19 Uhr

kostenfrei und ohne Anmeldung

mit Paula Pongratz

 

Beim Postapokalyptischen Schmuckworkshop können kleine und große Besucher:innen tolle Schmuckstücke aus gestelltem Material wie Elektronikabfällen und anderen Überresten der menschlichen Zivilisation herstellen.

Ästhetikbewusstsein und ein bewusster Umgang mit Ressourcen werden euch von Paula Pongratz vermittelt.

Die Schmuckstücke dürfen natürlich mit nach Hause genommen werden.

 

Foto: Paula Pongratz

 

Spazierengehen

mit Pinsel im Gepäck

 

Lust auf einen besonderen  Spaziergang?

Wir gehen auf kreative Entdeckungstour durch Ramersdorf:

 

Wir malen und zeichnen ohne Vorkenntnisse.

Das Besondere ist, wer möchte, darf mit den Ohren schauen oder mit den Händen riechen.

 

Angeleitet von einer Kunstpädagogin vermessen wir unseren Stadtteil und es entstehen Kunstwerke für Zuhause.

 

Kostenfrei mit Termin nach Vereinbarung.   

 

 

Mach mit bei der Stadtteilaktion

Ramersdorf blüht!

 

Bei uns im Trambahnhäusl ist dieses kleine Minigewächshaus eingezogen.

Dieses Glas kann sich ohne Gießen an der richtigen Stelle mit gutem Tageslicht ganz alleine versorgen, wie eine kleine Miniwelt. Spannend, oder?

 

Immergrüne Miniwelten könnt Ihr ganz einfach selber machen, und wir haben für euch kostenlose Bastelsets.

Meldet euch, für eine immergrüne Fensterbank!

Wir sind auch via Facebook oder Instagram für Euch erreichbar.

 

Ihr wollt sehen, was andere in Ramersdorf zum Blühen gebracht haben? Dann klickt hier.

 

 

 

Kreativ trotz Lockdown

Raumüberlassung für Kunstschaffende

 

Wir wollen auch im Lockdown kreativ sein:

Kunstschaffende dürfen unseren Gruppenraum kostengünstig für künstlerisches Arbeiten nutzen - 1 Woche, 1 Person. Meldet euch, wenn ihr mehr wissen wollt, wir freuen uns auf's Werkhäusl!

Du willst mitmachen? Dann schreib uns gern eine Nachricht oder ruf uns an.

 

 

 

 

 

Kleb uns dein Glück

Kontaktlose Kunstaktion am Trambahnhäusl

 

Malt mit wasserfesten Stiften auf wetterfeste Aufkleber alles zum Thema Glück. Kommt vorbei und klebt sie auf unsere Bänke vor der Tür. Immer und jederzeit – seht, was die anderen geklebt haben!


In jeder Tüte werden 2 Aufkleber, 2 Permanentmarker und ein Flyer gepackt sein. Du willst mitmachen? Dann schreib uns gern eine Nachricht oder ruf uns an.


Wir freuen uns auf eine lustige Stickerei!

 

 

 

 

 

2021 in Ramersdorf

 

 

Wir sind optimistisch, 2021 können bei uns in Ramersdorf wieder phänomenale Dinge stattfinden!
Wie beispielsweise diese feurige Runde hier, die Feuerinsel im Trambahnhäusl.
Danke für das tolle Video Nina Edenhofer (auch auf Facebook und Instagram)!
 
Habt ihr auch Wünsche und Ideen? Dann meldet euch hier, wir freuen uns auf eure Ideen!
 
We Make Up by tubebackr | https://soundcloud.com/tubebackr Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution-NoDerivs 3.0 Unported (CC BY-ND 3.0) https://creativecommons.org/licenses/...
Dubstep – Royalty Free Music from Bensound www.bensound.com

 
 

 

 

Trambahnhäusl goes Instagram

 

 

Neues Jahr, neuer Kanal - wir sind ab jetzt auch auf

Instagram.

 

 

 

 

 

 
 

 

Ramersdorf leuchtet - wir auch!

 

Wir machen mit bei Ramersdorf leuchtet - ein Lichtblick während des Lockdowns. Schaut doch mal in's Küchenfenster vom Trambahnhäusl, am besten wenn es dunkel ist! Danke an die Künstler El Rago und Matthias Stadler von Tamtam.
 
Macht mit bei der Aktion und schenkt Ramersdorf weitere Lichtblicke - einfach die Lieblingsbeleuchtung ins Fenster hängen und schon können alle Abendspaziergänger sehen, wie Ramersdorf leuchet. Mehr zu dieser Aktion findet ihr hier.
 
 

 

Yes! Das Trambahnhäusl ist wieder besetzt

 

Trotz Corona Lust und Ideen etwas zu machen? Dann finden wir sicher das passende Format oder entwickeln ein ganz neues?

 

Unsere Telefonsprechstunde findet immer dienstags und donnerstags von 17-19 Uhr statt. Gerne könnt ihr unser aber auch eine Mail schreiben oder auf Instagram und Facebook erreichen.

 

 


Nachbarnhelfen in der Corona-Krise


Ab dem 27.07. haben wir unsere Corona-Hotline Zeiten geändert. Sie erreichen uns unter der Rufnummer 0152- 04688789 immer dienstags und donnerstags von 10 bis 13 Uhr. Hier können sich NachbarInnen melden, die Unter-stützung aufgrund der Corona-Krise benötigen oder die Unterstützung  anbieten möchten. Unter dem Motto #NachbarnHelfen vermitteln wir Freiwillige aus den Nachbarschaften, die einkaufen gehen, Medikamente und Rezepte abholen, zur Post gehen oder auch Telefon Patenschaften. Nähere Informationen finden Sie hier.

 


Lange Nacht der Demokratie


Am 2.10. findet im Werksviertel in München eine Auftaktveranstaltung für die lange Nacht der Demokratie im nächsten Jahr statt. Was hält unsere Gesellschaft zusammen – in der Kommune, in Bayern, in Deutschland und in Europa? Dieser Frage gehen unter anderem die Landtagspräsidentin Ilse Aigner oder der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter nach.

Nähere Infos gibt es hier.


Da in der momentanen Situation nur wenige BesucherInnen im Werksviertel dabei sein können, streamen wir die Veranstaltung bei uns im Trambahnhäusl. Es gibt maximal 9 Plätze, also schnell anmelden, wer dabei sein will unter:

NTTram@quarterm.de

 

 

 

 

 

 

Broschüre zum Thema


Wir haben die Schließzeit genutzt und gemeinsam mit dem Demokratie-Lokal eine Broschüre herausgebracht.


Hier werden niederschwellig Angebote gemacht, wie man sich für die Demokratie engagieren kann, zum Beispiel auch, wenn man kein Wahlrecht in Deutschland hat. Leicht erklärt und witzig bebildert!


Schnappt Euch das Heft, es liegt bei uns und z.B. auch im Treff Ramersdorf Süd aus!

 

 

Was heißt Freiheit?


In unserem Fenster könnt Ihr Euch im Rahmen unseres Projektes "Die Wertebank"überlegen, welche Ideen und Meinungen Ihr zu diesem großen Thema habt. Ein Thema - aktueller denn je mit den aktuellen Einschränkungen, die wir gerade erleben. Was heißt also "Freiheit" für Euch?

 

Bringt Euren Stift mit und lasst und an Euren Gedanken teilhaben.


Mehr zum Wertebank-Projekt erfahrt Ihr hier.

 

 

 

Share your thoughts!

 

Share your thoughts ist zuende und hat eine erstaunliche Erkenntnis gebracht: zumindest unsere BesucherInnen nehmen die Krise eher als Chance wahr. Mehr Dazu findet Ihr unter unserem Reiter Projekte.

 

 

Eingeschränkte Schließung

 

Ab dem 8. Juni 2020 öffnen wir für einzelne Gruppen beschränkt und mit einem angepassten Hygienekonzept wieder unsere Türen. Private Feiern können vorerst aber noch nicht stattfinden und momentan auch keine neuen Termine angenommen werden.


Von Montag, den 25. Mai 2020, bis Sonntag, den 31. Mai 2020, findet auch dieses Jahr – trotz oder gerade aufgrund der ungewohnten Situation - wieder eine Woche im Zeichen des nachbarschaftlichen Miteinanders statt.


Vom 25.Mai bis 31.Mai 2020 SHARE YOUR THOUGHTS   

 

Da unsere Kontakte durch die Corona-Pandemie sehr eingeschränkt sind, möchte das Trambahnhäusl seinen NachbarInnen eine Plattform bieten, sich trotzdem auszutauschen.

Eine Woche lang hängen dafür Postkarten bei uns an der Außenwand, die die NachbarInnen mit Gedanken zur momentanen Situation beschriften können.

Eine Auswahl der Gedanken wird danach am Häusl oder auf unserer Website zu sehen sein.

 

Am 28.Mai 2020 20.30 bis 22.15 Uhr  SPIEL MIT DEM FEUER - FILM AB!

 

Im Trambahnhäusl wird regelmäßig mit Feuer Kunst geschaffen. Ob Poi, Stab, Feuerfächer oder Fackel, hier wird normalerweise heiß geübt. Da unsere Feuerinsulaner momentan nicht üben  können, projizieren wir einen gut zweiminütigen Film von der Designerin Nina Edenhofer im Loop an die Außenwand des Trambahnhäusls.

 

Corona Hotline #Nachbarn helfen


Seit 16. März bieten wir eine Corona Hotlineunter der Rufnummer 0152-04688789 von montags bis freitags.  10 bis 16 Uhr können sich hier Menschen melden, die Unterstützung aufgrund der Corona-Krise benötigen oder die Unterstützung anbieten möchten.


Unter dem Motto #NachbarnHelfen vermitteln Freiwillige aus den Nachbarschaften, die einkaufen gehen, Medikamente und Rezepte abholen, zur Post gehen etc. Nähere Informationen finden Sie hier.

 

 

 

Besucht uns gern auf

FACEBOOK

 

Im Trambahnhäusl geht es bunt zu - mal poetisch, mal musikalisch, mal feurig - dank der hier aktiven Gruppen. Mehr zu den Gruppen im Trambahnhäusl findet ihr hier.

Das Trambahnhäusl ist ein Raum für Ideen und Engagement. Ein Schwerpunkt liegt dabei im (sub)kulturellen Bereich. Wenn ihr eine Idee habt oder euch engagieren wollt, sprecht uns gerne an! Hier findet ihr unsere Kontaktdaten.

Samstags überlassen wir das Trambahnhäusl für private Feiern. Mehr Informationen hierzu findet ihr hier.

Druckversion | Sitemap
© Nachbarschaftstreff Trambahnhäusl, QuarterM gGmbH