Das Trambahnhäusl ist ein Raum für Ideen und Engagement. Ein Schwerpunkt liegt dabei im (sub)kulturellen Bereich. Wenn ihr eine Idee habt oder euch engagieren wollt, sprecht uns gerne an! Hier findet ihr unsere Kontaktdaten.
Mach mit bei der Stadtteilaktion
Ramersdorf blüht!
Bei uns im Trambahnhäusl ist dieses kleine Minigewächshaus eingezogen.
Dieses Glas kann sich ohne Gießen an der richtigen Stelle mit gutem Tageslicht ganz alleine versorgen, wie eine kleine Miniwelt. Spannend, oder?
Immergrüne Miniwelten könnt Ihr ganz einfach selber machen, und wir haben für euch kostenlose Bastelsets.
Meldet euch, für eine immergrüne Fensterbank!
Wir sind auch via Facebook oder Instagram für Euch erreichbar.
Ihr wollt sehen, was andere in Ramersdorf zum Blühen gebracht haben? Dann klickt hier.
Kreativ trotz Lockdown
Raumüberlassung für Kunstschaffende
Wir wollen auch im Lockdown kreativ sein:
Kunstschaffende dürfen unseren Gruppenraum kostengünstig für künstlerisches Arbeiten nutzen - 1 Woche, 1 Person. Meldet euch, wenn ihr mehr wissen wollt, wir freuen uns auf's Werkhäusl!
Du willst mitmachen? Dann schreib uns gern eine Nachricht oder ruf uns an.
Kleb uns dein Glück
Kontaktlose Kunstaktion am Trambahnhäusl
Malt mit wasserfesten Stiften auf wetterfeste Aufkleber alles zum Thema Glück. Kommt vorbei und klebt sie auf unsere Bänke vor der Tür. Immer und jederzeit – seht, was die anderen geklebt haben!
In jeder Tüte werden 2 Aufkleber, 2 Permanentmarker und ein Flyer gepackt sein. Du willst mitmachen? Dann schreib uns gern eine Nachricht oder ruf uns an.
Wir freuen uns auf eine lustige Stickerei!
2021 in Ramersdorf
Ramersdorf leuchtet - wir auch!
Yes! Das Trambahnhäusl ist wieder besetzt
Trotz Corona Lust und Ideen etwas zu machen? Dann finden wir sicher das passende Format oder entwickeln ein ganz neues?
Unsere Telefonsprechstunde findet immer dienstags und donnerstags von 17-19 Uhr statt. Gerne könnt ihr unser aber auch eine Mail schreiben oder auf Instagram und Facebook erreichen.
Nachbarnhelfen in der Corona-Krise
Ab dem 27.07. haben wir unsere Corona-Hotline Zeiten geändert. Sie erreichen uns unter der Rufnummer 0152- 04688789 immer dienstags und donnerstags von 10 bis 13 Uhr.
Hier können sich NachbarInnen melden, die Unter-stützung aufgrund der Corona-Krise benötigen oder die Unterstützung anbieten möchten. Unter dem Motto #NachbarnHelfen vermitteln wir Freiwillige
aus den Nachbarschaften, die einkaufen gehen, Medikamente und Rezepte abholen, zur Post gehen oder auch Telefon Patenschaften. Nähere Informationen finden Sie hier.
Lange Nacht der Demokratie
Am 2.10. findet im Werksviertel in München eine Auftaktveranstaltung für die lange Nacht der Demokratie im nächsten Jahr statt. Was hält unsere Gesellschaft zusammen – in
der Kommune, in Bayern, in Deutschland und in Europa? Dieser Frage gehen unter anderem die Landtagspräsidentin Ilse Aigner oder der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter nach.
Nähere Infos gibt es hier.
Da in der momentanen Situation nur wenige BesucherInnen im Werksviertel dabei sein können, streamen wir die Veranstaltung bei uns im Trambahnhäusl. Es gibt maximal 9
Plätze, also schnell anmelden, wer dabei sein will unter:
NTTram@quarterm.de
Broschüre zum Thema
Wir haben die Schließzeit genutzt und gemeinsam mit dem Demokratie-Lokal eine Broschüre herausgebracht.
Hier werden niederschwellig Angebote gemacht, wie man sich für die Demokratie engagieren kann, zum Beispiel auch, wenn man kein Wahlrecht in Deutschland hat. Leicht
erklärt und witzig bebildert!
Schnappt Euch das Heft, es liegt bei uns und z.B. auch im Treff Ramersdorf Süd aus!
Was heißt Freiheit?
In unserem Fenster könnt Ihr Euch im Rahmen unseres Projektes "Die Wertebank"überlegen, welche Ideen und Meinungen Ihr zu diesem großen Thema habt. Ein Thema - aktueller
denn je mit den aktuellen Einschränkungen, die wir gerade erleben. Was heißt also "Freiheit" für Euch?
Bringt Euren Stift mit und lasst und an Euren Gedanken teilhaben.
Mehr zum Wertebank-Projekt erfahrt Ihr hier.
Share your thoughts!
Share your thoughts ist zuende und hat eine erstaunliche Erkenntnis gebracht: zumindest unsere BesucherInnen nehmen die Krise eher als Chance wahr. Mehr Dazu findet Ihr unter unserem Reiter Projekte.
Von Montag, den 25. Mai 2020, bis Sonntag, den 31. Mai 2020, findet auch dieses Jahr – trotz oder gerade aufgrund der ungewohnten Situation - wieder eine Woche im Zeichen
des nachbarschaftlichen Miteinanders statt.
Vom 25.Mai bis 31.Mai 2020 SHARE YOUR THOUGHTS
Da unsere Kontakte durch die Corona-Pandemie sehr eingeschränkt sind, möchte das Trambahnhäusl seinen NachbarInnen eine Plattform bieten, sich trotzdem auszutauschen.
Eine Woche lang hängen dafür Postkarten bei uns an der Außenwand, die die NachbarInnen mit Gedanken zur momentanen Situation beschriften können.
Eine Auswahl der Gedanken wird danach am Häusl oder auf unserer Website zu sehen sein.
Am 28.Mai 2020 20.30 bis 22.15 Uhr SPIEL MIT DEM FEUER - FILM AB!
Im Trambahnhäusl wird regelmäßig mit Feuer Kunst geschaffen. Ob Poi, Stab, Feuerfächer oder Fackel, hier wird normalerweise heiß geübt. Da unsere Feuerinsulaner momentan nicht üben können, projizieren wir einen gut zweiminütigen Film von der Designerin Nina Edenhofer im Loop an die Außenwand des Trambahnhäusls.
Corona Hotline #Nachbarn helfen
Seit 16. März bieten wir eine Corona Hotlineunter der Rufnummer 0152-04688789 von montags bis freitags. 10 bis 16 Uhr können sich hier Menschen melden, die
Unterstützung aufgrund der Corona-Krise benötigen oder die Unterstützung anbieten möchten.
Unter dem Motto #NachbarnHelfen vermitteln Freiwillige aus den Nachbarschaften, die einkaufen gehen, Medikamente und Rezepte abholen, zur Post gehen etc. Nähere
Informationen finden Sie hier.